Verschiedene Tätigkeiten der Mitarbeiter mit den Erfüllungsarten in der Leistungserfassung festlegen.
Bestimmten Sie flexibel den Verrechnungssatz
Unterscheiden Sie beim Erfassen von Leistungen zwischen verschiedenen Tätigkeiten wie zum Beispiel “vor Ort beim Kunden” oder am “Arbeitsplatz”und mehr. Mit venabo.SERVICE ist es außerdem möglich verschiedene Stundensätze je Tätigkeit oder auch je Mitarbeiter zu definieren. Legen Sie im Detail die Abrechnungszyklen, Taktungen und Rundungen fest. Damit sind Sie komplett flexibel und können Leistungen für Kunden, abhängig von der Tätigkeit unterschiedlich berechnen.
Lohnkosten im Detail mit der Abrechnungsmatrix
Mithilfe der Abrechnungsmatrix können Sie für jeden Mitarbeiter oder für jede Tätigkeit einen abweichenden Verrechnungssatz in Zusammenarbeit mit dem ERP-System definieren. Steuern Sie Ihre monetären Prozesse und hinterlegen Sie kundenspezifische Besonderheiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erfüllungsarten in venabo.SERVICE
Als Standardeinstellungen werden Ihnen drei Erfüllungsarten beim Erfassen von Leistungen vorgeschlagen. Sie können zwischen “Arbeitsplatz”, “Fernwartung” und “Vor Ort” mit entsprechender Fahrtkostenberechnung wählen. In den Stammdaten können auch neue Erfüllungsarten, welche Ihren Bedürfnissen entsprechen, hinterlegt werden.
Beispielsweise können bei einer Hotline mit einer Abrechnung alle 5 Minuten in den Einstellungen genau die Abrechnungszyklen und Taktungen festgelegt werden.
Bei der Belegübergabe zu ihrem ERP-System werden die jeweiligen Erfüllungsarten im Langtext der Lohnkosten Position hinterlegt.
- Bezeichnung der Erfüllungsart
- Ortsangabe mit Fahrkostenberechnung
- Taktung der Zeiteinheiten
- Rundungen